Beschreibung
Blutzuckerhandmessgeräte sind derzeit für diagnostische Verfahren nicht zugelassen. Die zunehmende Qualität der zum Point-of-Care-Testing geeigneten Blutzuckermessgeräten macht aber eine ständige Evaluation der Messgenauigkeit dieser Geräte notwendig.
In der vorliegenden Studie wird die Zuverlässigkeit von fünf Handmessgeräten (Accu-Chek, Euro Flash, Gluko Touch, One-Touch, Precision) sowie dem von den Fachgesellschaften empfohlenen HemoCue im Vergleich zu einer Laborreferenzmethode überprüft. Dabei erfolgten parallele Messungen bei dem 50g-Glukose-Screeningtest sowie dem oralen Glukosetoleranztest. In einer umfangreichen statistischen Auswertung konnte eine gute Übereinstimmung mit nur geringen Abweichungen bei fast allen Messgeräten nachgewiesen werden.
Die Autorin schlussfolgert, dass der Großteil der getesteten Geräte für Screeningverfahren geeignet ist, wenn sie von erfahrenem Personal bedient werden.