Gerig, Nelly.

Kündigung wegen Betriebsstilllegung oder wegen Betriebsübergangs?

 28,00 inkl. MwSt.

Enthält 7% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage für Deutschland, ca. 5-8 Tage für Österreich und Schweiz
Artikelnummer: 3-934410-46-4 Kategorien: ,

Beschreibung

Mit der fortschreitenden Globalisierung geht ein stetiger Wandel in der Unternehmenslandschaft einher durch Unternehmenskäufe, -verkäufe, Fusionen etc. Rechtlich sind diese Vorgänge in vielen Fällen als Betriebsübergänge zu qualifizieren, wobei im Hinblick auf Kostensenkungsmaßnahmen die Frage nach Möglichkeiten zur Kündigung von Arbeitnehmern häufig eine zentrale Rolle spielt. Anhand des deutschen und österreichischen Rechts wird in dieser Arbeit die Zulässigkeit von Kündigungen im Zusammenhang mit Betriebsübergängen untersucht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Schnittstelle zwischen Betriebsübergang und Betriebsstilllegung mit anschließender Weiterveräußerung der Betriebsmittel. Zwei Fragestellungen stehen im Vordergrund: Zum Einen geht es um eine für die Praxis handhabbare Abgrenzung der – in weitem Umfang zulässigen – Kündigung wegen Betriebsstilllegung von der – unzulässigen – Kündigung wegen Betriebsübergangs. Zum Anderen werden Fälle analysiert, in denen der Unternehmer seine Zielvorstellungen ändert, indem er zunächst die Stilllegung plant und deswegen Kündigungen ausspricht, dann aber doch vor der tatsächlichen Betriebseinstellung einen Erwerber findet, der den Betrieb fortführt.

246 Seiten
1. Auflage2003