Beschreibung
Die Therapie des Fruchtblasenprolapses kann konservativ oder operativ erfolgen. Aufgrund der Seltenheit dieser geburtshilflichen Komplikation ist die Durchführung von Studien zum optimalen Management schwierig. In der vorliegenden Arbeit werden retrospektiv 76 Schwangerschaftsverläufe mit einem Fruchtblasenprolaps im zweiten Trimenon untersucht. Es zeigt sich eine signifikante Überlegenheit des operativen gegenüber dem konservativen Vorgehen. Der Autor schlussfolgert dennoch, dass eine sorgfältige, individuelle Abwägung beider Therapieschemata erfolgen muss.